Kategorie
Sommerreifen
SOMMERREIFEN – SO BEWAHREN SIE IN DER HITZE IMMER EINEN „KÜHLEN KOPF“
Wohnen Sie auf Grönland? Konkurrieren Ihre Reifen auf der Fahrbahn mit Eisbären oder Polarfüchsen? Nein? Dann sind Sommerreifen definitiv auch ein Thema für Sie! Die Auswahl ist groß und unübersichtlich. Wir zeigen Ihnen hier, warum diese Spezialisten in Deutschland absolut Sinn machen und worauf Sie achten müssen. Wir helfen Ihnen bei der Orientierung und Sie finden hier in 3 Schritten immer den passenden Reifen.
Reifen-Finder starten
Sommer, Sonne, Sicherheit…
Besonders die hohen Temperaturen im Sommer oder grundsätzlich heiße Länder sind eine Herausforderung für Ihre Fahrsicherheit. Der Asphalt erreicht Temperaturen von über 60°C und unsere Sommer in Deutschland werden extremer. Für Ihre Sicherheit sind diese Kriterien bei nasser und trockener Fahrbahn entscheidend:
Bremsweg
Kurvenstabilität
Handling
Bodenhaftung
Ihr Sommerspezialist entwickelt durch den Profilaufbau und die -mischung tendenziell weniger Abrollgeräusche – Abrieb und Verbrauch sind geringer als bei Winterreifen gleicher Güte.
Eine Sommerreifenpflicht gibt es nicht, aber für Ihre Sicherheit und den Verschleiß empfehlen wir immer einen Wechsel.
Reifenwechsel auf die Sommerbereifung – der 7°C-Mythos aufgeklärt
Die Merkregel „von O bis O“ können Sie als grobe Richtlinie auch für den Sommerreifen anwenden. Von Ostern bis Oktober ist eher kein Winterwetter zu erwarten. Der Grundsatz, dass Sommerreifen ab 7°C an Leistung einbüßen, ist veraltet. Der ADAC bestätigt, dass das Profil für sommerliche Witterung bis zu einer Temperatur von 0°C noch besser bremst, als ein Winterpneu. Das bedeutet nicht, dass Sie die Wintermontur beim ersten Abtauen des Schnees gegen die Sommer-Spezialisten tauschen sollen. Wenn aber konstant Plusgrade auf dem Thermometer stehen, können Sie den Reifenwechsel bedenkenlos vornehmen.
Das zeichnet Ihr Profil für die warme Jahreszeit aus

Der Profilaufbau Ihrer Sommerbereifung ist besonders und die spezielle Materialmischung lässt den Reifen auch bei heißen Straßen und hohen Außentemperaturen weniger weich werden. Außerdem finden Sie keine feinen Lamellen, sondern große, steife Profilblöcke – getrennt durch breite Rillen für optimale Wasserableitung nach außen.
Unsere 5 Tipps für Sie, wenn der Sommer ins „Rollen“ kommt
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm – wir empfehlen Ihnen im Regelfall mindestens 3 mm. Spezielle Profildesigns von manchen Herstellern lassen aber optimale Haftung bis zur Verschleißgrenze zu.
Prüfen Sie regelmäßig Ihren Luftdruck und passen Sie diesen an die Wetterverhältnisse an.
Achten Sie beim Kauf auf einen passenden Geschwindigkeitsindex – Sie finden ihn im Fahrzeugschein als Buchstaben hinter der Reifengröße. Wenn Ihr Fahrzeug bis 210km/h zugelassen ist, benötigen Sie mindestens einen Reifen mit ’H‘-Kennung – besser geht immer.
Die Größe des Reifens lesen Sie bitte direkt vom montierten Reifen an der entsprechenden Felge ab, da sich die technischen Daten in den Fahrzeugpapieren unterscheiden können.
Orientieren Sie sich beim Kauf gerne auch an unserer Kollektion der Testsieger.
Die „Münz-Methode": Wenn Sie keinen Profiltiefenmesser haben, nutzen Sie einfach ein 1-Euro-Stück. Messen Sie in der Profilmitte. Wenn das Gummi über die goldene Kante ragt – perfekt. Der Rand hat eine Stärke von ungefähr 3 mm.

Hier haben wir eine Auswahl an Sommerreifen für Sie
-
CROSSCONTACT UHP FRContinental
123,30 € -
VI 388 XLOvation
45,86 € -
X PRIVILO HT RF10 XLTracmax
54,14 € -
BRAVO HP M3 MFSMaxxis
158,04 € -
PREMIUMCONTACT 6 XL FRContinental
131,40 € -
FIREHAWK SZ 90 XL MFSFirestone
101,30 € -
DURAVIS R660Bridgestone
147,62 € -
PROXES ST FSLToyo
83,62 € -
VAN 8PRSeiberling
73,48 € -
BLUEARTH A AE50 XLYokohama
133,02 € -
DUELER HP SPORT XL N0Bridgestone
129,28 € -
ECSTA PS71 XL FSLKumho
115,39 € -
MC 20 MONSUM RF M+S WWMitas
56,50 € -
SCORPION AT PLUS XLPirelli
151,42 € -
VENTUS PRIME 3 K125 MFSHankook
73,05 € -
NS 9100 XLNordexx
53,41 € -
HIGH PERFORMANCE XLOrium
47,96 € -
VANTRA LT RA18 8PRHankook
80,75 € -
N FERA RU1Nexen
107,99 € -
CONTIPREMIUMCONTACT 2 ML MOContinental
77,79 €
Sommerreifen müssen bei Hitze und Regen optimal performen. Die Temperaturen werden mittlerweile auch in Deutschland immer extremer. Ihr Sommerpneu hat eine spezielle Materialmischung, damit die Lauffläche auch bei heißem Asphalt nicht weich wird und stabil die Spur hält. Der Profilaufbau sorgt für optimale Wasserableitung bei Regen. Den Reifenwechsel können Sie vornehmen, sobald das Thermometer konstant Plusgrade zeigt. Der Mythos, dass Sommerreifen erst ab 7°C bestmöglich bremsen, ist veraltet. Ab der Frostgrenze ist Ihr Reifen maximal belastbar. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben – wir sind für Sie da.
Quellen
ADAC (2018): Tipps zum Reifenkauf. URL: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/tipps-reifenkauf/ – zuletzt geprüft 12.10.2018.
ADAC (o.J.): Profiltiefe. URL: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/rund_um_den_reifen/Profiltiefe.aspx – zuletzt geprüft 11.10.2018.
TÜV Thüringen (2016): Der 7-Grad-Mythos – Stimmt die gute alte O-bis-O-Regel noch? URL: https://www.tuev-thueringen.de/unternehmen/presse/texte/artikel/der-7-grad-mythos-stimmt-die-gute-alte-o-bis-o-regel-noch/ – zuletzt geprüft 12.10.2018.
Reifengröße eingeben
Übertragen Sie die vollständigen Größenangaben des Reifens (nicht vom Fahrzeugschein) in den abgebildeten Reifen.
PKW-Reifen wurde erkannt
Tragfähigkeitsindex erkannt
Geschwindigkeitsindex erkannt
Maximum erreicht
Diese Größe können wir nicht finden
Daten werden verarbeitet...
Bitte haben Sie etwas Geduld.