Reifenwissen
Günstige oder teure Reifen?
Günstige oder teure Reifen – was benötigen Sie?
Lesedauer: 9 min • Veröffentlicht am 17.01.2020
Sie stehen vor dem Reifenkauf und fragen sich: Wie viel muss ich denn wirklich ausgeben? Ist teuer immer besser? Gibt es gute Alternativen, die zu meinen Fahrgewohnheiten passen? Erhalten Sie bei uns Einblicke, wie Sie Ihren eigenen Bedarf ermitteln können und Ihr passendes Profil finden.
Reifen-Finder starten
Was macht den Reifen-Preis aus?
Verschiedene Preiskategorien kennen wir aus unserem Alltag bei ganz verschiedenen Produkten. Auch bei Fernsehern, Schuhen oder Lebensmitteln gibt es Unterschiede in der Qualität und damit auch in den Kosten. Bei Reifen sind viele verschiedene Kriterien für die Preisgebung verantwortlich. Am wichtigsten sind die Fahrqualitäten, wie Handling und Bremsen auf verschiedenen Untergründen und Witterungen. Dazu kommen Komfort-Eigenschaften wie Abrollgeräusch und Optik, sowie die Effizienzfaktoren Verschleiß und Kraftstoffverbrauch.
Woran erkenne ich einen guten Reifen?
Die Schwierigkeit ist: ohne Fachwissen eigentlich gar nicht. Es gibt allerdings Anhaltspunkte, an denen Sie sich orientieren können. Für alles Andere sind wir als Fachmänner Ihre Ansprechpartner.
Das EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel kann Ihnen erste Hinweise geben. Es beinhaltet die vom Hersteller geprüften Faktoren: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Abrollgeräusch. Vor allem die Nasshaftung ist ein wichtiges Sicherheits- und damit auch Kaufkriterien. Alle geprüften Eigenschaften, vor allem die Kraftstoffeffizienz und die Geräuschentwicklung sind aber immer auch abhängig vom eigenen Fahrverhalten.
Die Wertungen gehen von 'A' (beste Note) bis 'G' (schlechteste Note), wobei das 'D' nicht belegt ist.
Die Reifentests

Die saisonalen Reifen-Prüfungen der Fachmagazine geben Ihnen ebenfalls eine Tendenz zu verschiedenen Profilen. Ausgewertet werden vorwiegend Premium- und Mittelklasse-Reifen – Tests zu Budget-Reifen sind eher selten. Einen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung können wir häufig feststellen, es gibt aber auch immer wieder günstigere Profile, die mit Ihrer Leistung überzeugen. Schauen Sie sich auf unseren Testsiegerseiten um. Hier stellen wir Ihnen auch preisbewusste Alternativen vor – sowohl für Sommer, Winter, als auch für das ganze Jahr.
Ihren Bedarf ermitteln
Für die Wahl des passenden Reifens sind verschiedene Faktoren aus Ihrem Fahralltag relevant. Hier haben wir eine Auswahl für Sie zusammengestellt:
- Viel- oder Wenigfahrer?
- Kurz- oder Langstreckenfahrer?
- Eher Stadtverkehr oder Autobahn?
- Kleinwagen oder sportliches Oberklasse-Fahrzeug?
- Ruhiger oder ambitionierter Fahrstil?
Unsere Beratungsbeispiele für Sie
Um Ihnen zu zeigen, wie Ihnen diese Fragen bei der Auswahl helfen können, haben wir hier einige Beratungsbeispiele aus unserem Alltag für Sie vorbereitet:
Marcel, 23, Student
Marcel ist Student und mit seinem Fiat Panda fährt er nur einmal wöchentlich zum Einkaufenund bei Regen zur Uni. Da er keine großen finanziellen Mittel hat, wünscht er sich ein günstiges Profil. Da er nicht viel mit dem Auto unterwegs ist und sein Budget die Auswahl begrenzt, empfehlen wir ihm einen Budget-Reifen mit guten Labelwerten.
Ingrid, 36, Mutter und kaufmännische Angestellte
Ingrid hat einen Skoda Fabia, der neue Reifen benötigt. Sie fährt unter der Woche 15 km zu Ihrem Arbeitsplatz zwei Ortschaften weiter. Am Wochenende unternimmt Sie gerne auch mal einen ausgedehnten Ausflug mit Ihrem Sohn – Autobahnfahrten sind immer wieder dabei. Wir haben Ihr zu einem Reifen der mittleren Preisklasse geraten, da dieser Ihren durchschnittlichen Fahrbedarf gut abdeckt.
Thomas, 47, Außendienstmitarbeiter
Thomas ist für den Job mit seinem Audi A4 täglich quer durch Deutschland unterwegs – jede Woche fährt er ca. 1.200 km. Seine Reifen müssen also nicht nur sicher sein und mit hohen Geschwindigkeiten umgehen. Die Lebensdauer ist ein weiterer wichtiger Faktor. Hier macht ein Premiumprodukt absolut Sinn – wer so viel fährt, sollte keine Abstriche bezüglich der Leistung der Reifen machen.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
Budget-Reifen
Geeignet für…
… Stadtverkehr und Kurzstrecken
… Kleinwagen
… ruhiger Fahrstil
Unser Tipp: Als erste Orientierung dient Ihnen das Reifenlabel.
Mittelklasse-Bereifung
Geeignet für…
… gemischte Nutzung bei Stadt- und Langstrecken-Fahrten
… Fahrzeuge der Klein- und Mittelklasse
… normale Fahrgewohnheiten
Unser Tipp: Tochterfirmen oder aufstrebende Preis-Leistungs-Hersteller liefern hier oft gute Ergebnisse.
Premium-Hersteller
Geeignet für…
… häufige Langstreckenfahrten mit hohen Geschwindigkeiten
… leistungsstarke Fahrzeuge im mittleren und oberen Segment
… sportliche und ausgiebige Fahrpräferenzen
Unser Tipp: Greifen Sie auf saisonale Bereifung zurück – die Lebensdauer von Ganzjahresreifen der Premiumklasse ist gut, unterscheidet sich aber doch von der klassischen Wechsel-Bereifung für Sommer und Winter.
Zweitmarken
Um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen, haben viele Premium-Marken Tochterfirmen – die Reifen werden etwas günstiger angeboten. Teilweise werden die Reifen im gleichen Werk wie Ihre Premium-Pendants gefertigt oder es sind Schablonen nicht mehr verkaufter Vorgängermodelle.
Informieren Sie sich auf unseren Herstellerseiten, welche Unternehmen zusammen gehören und wählen Sie dann Ihr passendes Profil. Wenn Sie sich unsicher sind, welchen Bedarf Sie haben, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Dass teuer nicht immer gleich gut bedeutet, kennen wir auch aus anderen Branchen. Dennoch haben die Premiumhersteller definitiv ihre Daseinsberechtigung. Welches Profil für Sie Sinn macht, ist aber immer abhängig von Ihren individuellen Fahrbedürfnissen.
Hier haben wir eine Auswahl an Reifen für Sie
-
SNOWDRAGON UHP XLImperial
48,14 € -
WIN TURI 212Hifly
37,43 € -
DC 88Doublecoin
37,53 € -
K 61Heidenau
45,60 € -
VENTUS V12 EVO2 K120 XLHankook
100,95 € -
VI 386 HP XLOvation
60,05 € -
BLUEARTH WINTER V905Yokohama
104,71 € -
PZERO PZ4 S.C. XL * E NCSPirelli
213,04 € -
ENERGY SAVER GRNX G1Michelin
79,71 € -
CARGORiken
59,66 € -
LSV 88Landsail
59,11 € -
UHP ULTRA HIGH PERFORMANCE XLOrium
59,00 € -
ULTRAC SATINVredestein
100,10 € -
AP2 ALL SEASON XL MFSMaxxis
90,46 € -
TRANSWAY 2Lassa
64,22 € -
ECOWING ES01 KH27 XLKumho
35,04 € -
DISCOVERER STT PRO PORCooper
251,32 € -
PILOT POWER 2CT FRONTMichelin
77,98 € -
WINTER ACTIVA SV 3Nankang
42,87 € -
FULLGRIP PT 925Petlas
65,88 €
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
28.10.2019
So bestimmen Sie Ihr Reifenalter
Das Reifenalter ist ein hart umstrittenes Thema, erfahren Sie bei uns, wie Sie es selbst bestimmen können und was das Alter für Ihre Reifen bedeutet.
29.10.2019
Welche Kennzeichnung brauchen meine Winterreifen wirklich?
Was ist das Alpine-Symbol und was ist mit dem M+S-Symbol? Lernen Sie die neue Gesetzesregelung direkt bei uns kennen und lesen Sie, worauf Sie achten müssen.
07.01.2021
M+S-Reifen im Winter – ist das Pflicht?
Wenn Sie nach wintertauglichen Reifen suchen, stoßen Sie vielleicht auf ’M+S-Reifen’. Erfahren Sie hier was es damit auf sich hat.
Quellen
BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (o.J.): Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung. URL: https://www.dasreifenlabel.de/de/EU_Reifen_Kennzeichnungs_Verordnung.html – zuletzt geprüft 03.06.2019.
Neue Reifenzeitung (2018): Hinreichend, nicht notwendig – Was es mit „teurer=guter Reifen“ auf sich hat. URL: https://reifenpresse.de/2018/11/05/hinreichend-nicht-notwendig-was-es-mit-teurerguter-reifen-auf-sich-hat/ – zuletzt geprüft 03.06.2019.
Reifengröße eingeben
Übertragen Sie die vollständigen Größenangaben des Reifens (nicht vom Fahrzeugschein) in den abgebildeten Reifen.
PKW-Reifen wurde erkannt
Tragfähigkeitsindex erkannt
Geschwindigkeitsindex erkannt
Maximum erreicht
Diese Größe können wir nicht finden
Daten werden verarbeitet...
Bitte haben Sie etwas Geduld.