DYNAXER HP3 EL
Sommerreifen von Kleber in 215/55R17 98W
für 101,30 €
DYNAXER HP3 EL
Kleber in 215/55R17 98W
101,30 €
/ Stück inkl. Versand
Artikel vorrätig, Lieferzeit ca. 2-3 Tage kostenfreier Versand
Die französische Michelin-Tochter produziert in Europa. Ich kann Ihnen diese Reifen empfehlen.
mehr ...
Ihr Sommerreifen performt auch bei hohen Temperaturen optimal – dafür sorgt die hitzebeständige Materialmischung. Durch das spezielle Laufflächendesign wird Wasser an regnerischen Tagen bestmöglich abgeleitet.
Eigenschaften
-
Sommerreifen
-
Geeignet bis 270 km/h
-
EU-Labelwerte
Kleber, Gelassenheit zu jeder Zeit.
Kleber legt seit jeher den Fokus auf Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit diesem Leitprinzip wurde Kleber zu einem europaweit bekannten und führenden Unternehmen.
Am 8. Dezember 1911 verlässt der erste Kleber Reifen das Werk bei Paris. Seither arbeitet das Unternehmen mit der ihm eigenen Innovationsfreude unermüdlich an der Weiterentwicklung seiner Produkte.
So bietet Kleber heute ein leistungsfähiges Reifensortiment, mit dem Sie bei allen Witterungsbedingungen bestens ausgerüstet sind.
Technische Daten
Hersteller | Kleber |
Modell | DYNAXER HP3 EL |
Reifengröße | 215/55R17 98W |
EU-Reifenlabel | C, B, 69dB |

Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand)
Gemessen wird der Rollwiderstandbeiwert in kg/t bei 80 km/h und der Belastung von 80% der maximalen Reifentragfähigkeit auf einem Trommelprüfstand. Nach Abgleich mit einem Referenzprüfstand erfolgt die Zuordnung zu der entsprechenden Klasse A–G.
Nasshaftung
Gemessen wird der Haftbeiwert zwischen Fahrbahn und Reifen auf einer bewässerten Strecke im Vergleich zu einem standardisierten Vergleichsreifen (SRTT - Standard Referenz Test Tyre). Der normierte Messwert (Bezugstemperatur und Bezugsgriffigkeit der Messstrecke) wird der entsprechenden Klasse zugeordnet.
Externes Rollgeräusch
Gemessen wird der Geräuschpegel des Reifens bei einem rollenden Fahrzeug bei 80 km/h (bei Nkw – 70 km/h) in dB(A) auf einer nach ISO 10844 spezifizierten Messstrecke. Nach Normierung auf die Bezugstemperatur erfolgt die Zuordnung zu den vorgegebenen Klassen.