FE1 CITY XL
Sommerreifen von Gt radial in 155/65R14 79T
für 39,28 €
FE1 CITY XL
Gt radial in 155/65R14 79T
39,28 €
/ Stück inkl. Versand
Zur Zeit nicht lieferbar
Ein indonesischer Reifenhersteller aus dem Budget-Bereich.
mehr ...
Ihr Sommerreifen performt auch bei hohen Temperaturen optimal – dafür sorgt die hitzebeständige Materialmischung. Durch das spezielle Laufflächendesign wird Wasser an regnerischen Tagen bestmöglich abgeleitet.
Eigenschaften
-
Sommerreifen
-
Geeignet bis 190 km/h
-
EU-Labelwerte
GT RADIAL ist eine der erfolgreichsten Reifenmarken weltweit mit sieben hochmodernen Produktionsstätten in Indonesien und China.
Die Produkte von GT RADIAL werden in weit mehr als 100 Ländern erfolgreich vermarktet. GT RADIAL ist führend in der Anwendung neuester Technologien, dadurch sind unsere Reifen äußerst komfortabel und senken den Kraftstoffverbrauch durch reduzierten Rollwiderstand.
GT RADIAL produziert nach höchsten Qualitätsstandards, alle sieben Produktionsstätten sind nach ISO16949:2009 beinhaltet ISO9001:2008 zertifiziert. Darüber hinaus besitzen alle Fabriken eine Zertifizierung nach ISO14001 im Umweltmanagementsystem.
Durch intensive Forschungsarbeit stehen für den europäischen Markt qualitativ hochwertige und leistungsstarke Produkte zur Verfügung. Dabei kooperiert unser Entwicklungszentrum stark mit führenden Instituten und namhaften Universitäten. Dazu gehören unter anderem die TÜV Automotive GmbH in Deutschland sowie Smithers Scientific Services in den USA.
GT RADIAL investiert beträchtlich in das eigene Europäische Testzentrum ETC, European Technical Centre welches auf dem Gelände der anerkannten Motor Industry Research Association Ltd. MIRA angesiedelt ist.
Das ETC European Technical Centre mit seinen erfahrenen Ingenieuren unterstützt die Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Entwicklung neuer, zukunftsweisender Produkte.
Technische Daten
Hersteller | Gt radial |
Modell | FE1 CITY XL |
Reifengröße | 155/65R14 79T |
EU-Reifenlabel | E, B, 71dB |

Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand)
Gemessen wird der Rollwiderstandbeiwert in kg/t bei 80 km/h und der Belastung von 80% der maximalen Reifentragfähigkeit auf einem Trommelprüfstand. Nach Abgleich mit einem Referenzprüfstand erfolgt die Zuordnung zu der entsprechenden Klasse A–G.
Nasshaftung
Gemessen wird der Haftbeiwert zwischen Fahrbahn und Reifen auf einer bewässerten Strecke im Vergleich zu einem standardisierten Vergleichsreifen (SRTT - Standard Referenz Test Tyre). Der normierte Messwert (Bezugstemperatur und Bezugsgriffigkeit der Messstrecke) wird der entsprechenden Klasse zugeordnet.
Externes Rollgeräusch
Gemessen wird der Geräuschpegel des Reifens bei einem rollenden Fahrzeug bei 80 km/h (bei Nkw – 70 km/h) in dB(A) auf einer nach ISO 10844 spezifizierten Messstrecke. Nach Normierung auf die Bezugstemperatur erfolgt die Zuordnung zu den vorgegebenen Klassen.