Hersteller
Goodyear-Reifen – bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!
Naja, nicht ganz, aber die Reifen des Premium-Herstellers haben es zumindest bis zum Mond geschafft. 1971 bewegt sich das erste Mondfahrzeug über den Himmelskörper und zwar auf Goodyear-Reifen. Dieses Abenteuer verdeutlicht den Wunsch des Unternehmens nach ständiger Weiterentwicklung und Innovation. Erfahren Sie hier mehr über Goodyear und finden Sie direkt Ihr passendes Reifenset.
Meinen Goodyear-Reifen finden
Der amerikanische Hersteller performt bei den Tests
Jährlich testen Fachmagazine und Institutionen die Tauglichkeit der aktuellen Profile. Wir verfolgen diese Tests für Sie und haben hier die wichtigen Ergebnisse für Sie zusammengestellt:
Goodyear im Sommer – eine sichere Wahl
3 Profile erzielten beim aktuellen Test die Bestnote. DerGoodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (245/30 R20) wurde von AutoBild Sportscars vor allem für die ausgewogene Leistung und das sportliche Handling gelobt.
Das Profil Efficient Grip SUV (265/60 R18) ist, wie der Name schon sagt, speziell für SUV-Fahrzeuge konzipiert. Die Auszeichnung erhielt der Pneu für dynamisches Handling bei Nässe und Trockenheit. Der Reifen eignet sich primär für den Straßengebrauch.
Das Magazin Gute Fahrt vergibt an den EfficientGrip Performance (205/55 R16) nicht nur die Bestnote, er erkämpft sich auch den ersten Platz auf dem Siegertreppchen.
Gut bereift durch den Winter
Im Winter liegt der Fokus auf Test bei Schnee und Eisglätte. Das Profil UltraGrip Performance SUV Gen-1 (235/60 R18) sichert sich hier die Bestnote und den Testsieg des AutoBild-Tests. Die kurzen Bremswege bei jeder Witterung und die direkte Lenkansprache sind die herausragendsten Eigenschaften.
Der ADAC ist auch überzeugt von Goodyear. Der Ultragrip 9 (205/55 R16) erhält durchgängig eine gute Benotung – am besten sind die Schnee-Eigenschaften.
Das ganze Jahr mit dem Testsieger unterwegs
Das Ganzjahresprofil Vector 4Seasons Gen-2 (195/65 R15) wurde vom Magazin AutoBild mit Bestnote als Testsieger gekürt. Hier stehen nicht nur die Fahreigenschaften im Fokus sondern auch die hohe Laufleistung. Die SUV-Variante des Profils performt ebenfalls hervorragend in der Prüfung.
Mit dieser Übersicht finden Sie schnell Ihre passende Goodyear-Bereifung
Der geflügelte Schuh im Markenlogo steht für die Leichtigkeit der Fortbewegung und Schnelligkeit. Diese Attribute möchte der amerikanische Hersteller auch in den Produkten verkörpern. Die Reifen von Goodyear gibt es bei den verschiedenen Produktlinien in unterschiedlichen Ausführungen, je nach Dimension auch mit Felgenschutzleiste oder RunOnFlat-Funktion. Hier haben wir eine Übersicht für Sie:
Sommer | |
---|---|
Eagle | Dieses Sommerprofil ist performance-orientiert und es gibt Ausführungen für PKW und SUV. |
EfficientGrip | Hier handelt es sich um eine Reifenserie mit optimiertem Spritverbrauch. |
Excellence | Der perfekte Partner für Ihren PKW oder SUV bei Straßennutzung. |
DuraGrip | Dieses Profil wurde auf Langlebigkeit konzipiert. |
Cargo | Egal ob Leicht-LKW, Transporter oder Familien-Van, die Cargo-Reihe begleitet Sie zuverlässig. |
Gelände | |
Wrangler | Die widerstandsfähige Wrangler-Serie eignet sich mit den grobstollige Profile für die Straßennutzung und den vorwiegenden Geländeeinsatz. |
Ganzjahr | |
Vector | Dieses Profil gibt es in Ausführungen speziell für SUV und PKW. Die Vector-Profile können Sie das ganze Jahr über montiert lassen. |
Cargo Vector | Dieser Ganzjahresreifen ist für Leicht-LKW und Transporter konzipiert. |
Winter | |
UltraGrip | Ihr Partner für sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit mit PKW oder SUV. Dieses Profil gibt es in schmaler und breiter Ausführung und als High Performance-Reifen. |
Sie haben Ihren Wunschreifen entdeckt? Dann direkt weiter zum Profil:
- CARGO ULTRA GRIP 2
- EAGLE ULTRA GRIP GW3
- ULTRA GRIP
- ULTRA GRIP 8
- ULTRA GRIP 8 PERFORMANCE
- ULTRA GRIP PERFORMANCE 2
- ULTRA GRIP PLUS SUV
- ULTRA GRIP SUV
- ULTRAGRIP 9
- ULTRAGRIP 9 PLUS
- ULTRAGRIP 9 PLUS MS
- ULTRAGRIP CARGO
- ULTRAGRIP PERFORMANCE
- ULTRAGRIP PERFORMANCE G1
- ULTRAGRIP PERFORMANCE PLUS
- ULTRAGRIP PERFORMANCE SUV G1

- CARGO G 26
- CARGO MARATHON
- DURAGRIP
- DURAMAX
- EAGLE F1 ASYMMETRIC
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 2
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 SUV
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 SUV 4X
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 3
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV
- EAGLE F1 ASYMMETRIC 5
- EAGLE F1 ASYMMETRIC SUV
- EAGLE F1 ASYMMETRIC SUV 4X4
- EAGLE F1 ASYMMETRIC SUV AT
- EAGLE F1 SUPERSPORT
- EAGLE F1 SUPERSPORT R
- EAGLE F1 SUPERSPORT RS
- EAGLE LS2
- EAGLE NCT 5
- EAGLE NCT 5 ASYMMETRIC
- EFFICIENTGRIP
- EFFICIENTGRIP 2 SUV
- EFFICIENTGRIP CARGO
- EFFICIENTGRIP CARGO 2
- EFFICIENTGRIP COMPACT
- EFFICIENTGRIP PERFORMANCE
- EFFICIENTGRIP PERFORMANCE 2
- EFFICIENTGRIP SUV
- EXCELLENCE
- G 90
- GT3
- WRANGLER AT ADVENTURE
- WRANGLER AT SA PLUS
- WRANGLER ATS
- WRANGLER DURATRAC
- WRANGLER MTR

Die Goodyear-Kooperationen
Goodyear ist Partner der Automobilindustrie – Sie erhalten Reifen, die speziell auf bestimmte Fahrzeuge abgestimmt sind. Kooperationspartner sind zum Beispiel Mercedes-Benz, Audi, BMW und Ford.
Die Amerikaner sind in der Reifen-Industrie vernetzt und haben sich 1999 mit dem Premium-Hersteller Dunlop zusammengeschlossen. Das Unternehmen arbeitet seither in Deutschland unter dem Namen Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zusammen.
Dem Markenverband gehören mittlerweile auch Tochterfirmen an. Hier haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt:
- Fulda: Die Reifenmarke entstammt der gleichnamigen Stadt in Hessen und ist für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Schon 1962 haben sich die Deutschen Goodyear angeschlossen.
- Debica: Diese Reifen sind nicht nur für PKW erhältlich, sondern auch für verschiedene Nutzfahrzeuge. Wenn Sie gerne Preisbewusst einkaufen, kann Debica eine gute Idee für Sie sein.
- Sava: Die Budget-Reifen von Sava sind seit 2004 im Sortiment der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und stammen ursprünglich aus Slovenien. Sie können je nach Bedarf eine gute Alternative zu höherpreisigen Fabrikaten sein.
Hier haben wir eine Auswahl an Goodyear-Reifen für Sie
-
VECTOR 4 SEASONS FOGoodyear
116,65 € -
VECTOR 4SEASONS CARGO 8PRGoodyear
140,18 € -
VECTOR 4 SEASONS G2 ROF FPGoodyear
107,34 € -
EFFICIENTGRIP CARGO 8PRGoodyear
87,16 € -
EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 SUV XL FP N1Goodyear
163,29 € -
ULTRAGRIP PERFORMANCE SUV G1Goodyear
116,90 € -
ULTRAGRIP 9 PLUS MSGoodyear
61,72 € -
WRANGLER HP ALL WEATHER XL FPGoodyear
120,59 € -
EAGLE LS2 XL ROF RSC FP *Goodyear
160,32 € -
EFFICIENTGRIP ROF FP *Goodyear
270,41 € -
EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 XL FP JGoodyear
132,66 € -
ULTRA GRIP SUV XL DOT19Goodyear
124,90 € -
EXCELLENCE AOGoodyear
105,30 € -
EAGLE F1 ASYMMETRIC 5Goodyear
135,57 € -
VECTOR 4SEASONS CARGO 10PRGoodyear
171,94 € -
ULTRAGRIP PERFORMANCE PLUSGoodyear
86,11 € -
ULTRAGRIP PERFORMANCE PLUS XL FPGoodyear
122,30 € -
ULTRAGRIP 9 MS DOT14Goodyear
67,72 € -
EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV XL FPGoodyear
137,45 € -
ULTRAGRIP 9 PLUS MSGoodyear
63,84 €
Quellen
ADAC (2018): Winterreifen 205/55 R16 H. URL: https://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/winterreifen/2018_winterreifen_205_55_r16.aspx – zuletzt geprüft 16.01.2019.
AutoBild (2018): Ganzjahresreifen im Test. URL: https://www.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html – zuletzt geprüft 16.01.2019.
AutoBild (2018): Im Vergleich: Sommerreifen für SUVs. URL: https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2018-265-60-r-18-13363171.html – zuletzt geprüft 16.01.2019.
AutoBild (2018): Sportreifen im Test. URL: https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2018-245-35-r-19-265-35-r19-245-30-r-20-13373795.html – zuletzt geprüft 16.01.2019.
AutoBild (2018): SUV-Winterreifen im Test. URL: https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-235-60-r-18-14135771.html – zuletzt geprüft 16.01.2019.
Goodyear (o.J.): Reifen nach Typ. URL: https://www.goodyear.eu/de_de/consumer/tires.html#/ – zuletzt geprüft 16.01.2019.
Neue Reifenzeitung (2018): Noch einer: Gute Fahr testet ebenfalls Sommer- und Ganzjahresreifen. URL: https://reifenpresse.de/2018/02/21/noch-einer-gute-fahrt-testet-ebenfalls-sommer-und-ganzjahresreifen/ – zuletzt geprüft 16.01.2019.
Reifengröße eingeben
Übertragen Sie die vollständigen Größenangaben des Reifens (nicht vom Fahrzeugschein) in den abgebildeten Reifen.
PKW-Reifen wurde erkannt
Tragfähigkeitsindex erkannt
Geschwindigkeitsindex erkannt
Maximum erreicht
Diese Größe können wir nicht finden
Daten werden verarbeitet...
Bitte haben Sie etwas Geduld.