Kategorie
Ganzjahresreifen
DER BEGLEITER FÜR JEDES WETTER – GANZJAHRESREIFEN SIND IM TREND
Ganzjahresreifen sind Alleskönner und an die verschiedenen Witterungsbedingungen angepasst – sie können das ganze Jahr über gefahren werden. Bei uns finden Sie in 3 einfachen Schritten das passende Profil. Noch unentschlossen? Lesen Sie bei uns, worauf es bei Ganzjahresbereifung ankommt und ob sie zu Ihnen passt.
Reifen-Finder starten
Ist ein Allwetterprofil das Richtige für mich?
Der erste Schneefall in Deutschland und alle werden panisch – die Winterbereifung muss her! Die Werkstätten haben volle Terminkalender und Lagerung und Reifenwechsel sind wiederkehrende Kostenpunkte. Es scheint unmöglich, die bestellten Winterpneus noch rechtzeitig montieren zu lassen. Mit Ganzjahresreifen kennen Sie dieses Szenario garantiert nicht! Die Profile gelten als Spezialisten für „Schmuddelwetter“ und werden gerne auf Zweitfahrzeugen montiert, wenn Sie in nicht ganz so harte Wetterbedingungen haben.
Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt, wie ein „Hybrid-Profil“ das leisten soll, was sonst die saison-spezifischen Reifen lösen.
Aktuelle Tests zeigen, dass Ganzjahresreifen den reinen „Winter-Experten“ immer mehr den Rang ablaufen können. Profile für das ganze Jahr schneiden im gemeinsamen Test sogar besser ab, als vergleichbare für den Winter.
Sie sind längst nicht mehr nur für Wenig- und Kurzstreckenfahrer konzipiert. In den wirklich kalten Regionen in Deutschland empfehlen wir Ihnen den Allwetterreifen nicht bedingungslos. Die fortlaufende Entwicklung der Materialstrukturen und neuer Technologien in Kombination mit milderen Wintern macht die Bereifung für das ganze Jahr zu einer tollen Alternative – und sie liegt klar im Trend. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die aktuellen Tests für Sie verfolgt und hier die Testsieger zusammengestellt.
„M+S“ allein sagt nichts – der vollwertige Alleskönner
Das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) auf Ihrer Flanke gab dem Reifentyp bisher den Namen „M+S-Reifen“. Diese Kennung ist lediglich ein ungeschützter Zusatz, der nicht auf Tests beruht. Darum hat der Gesetzgeber in Deutschland die Anforderungen für Ihre Sicherheit angehoben – das Alpine-Symbol ist für Reifen Pflicht, die ab 2018 gebacken werden.
Ihre bisherigen M+S-Reifen können Sie in einer großzügigen Übergangsfrist bis zum 30. September 2024 noch nutzen.
Achtung! Symbole wie eine Sonne, ein Blatt oder Regen werden von manchen Herstellern aus Design-Gründen zusätzlich auf den Reifen gebacken – diese haben aber keine Bedeutung für die Nutzung. Wir haben sogar schon Pneus mit Schmetterling und Rentierschlitten in der Hand gehabt.


Denken Sie vor dem nächsten Urlaub auch an Ihre Reifen – in anderen Ländern kann es andere Kriterien geben (z.B. für die Mindestprofiltiefe).
Das muss Ihre Ganzjahresbereifung leisten
Eis, Schnee, Regen, aber auch heißer Asphalt stellen verschiedene Anforderungen an die Pneus. Der Reifen soll für winterliche Verhältnisse eine optimale Griffigkeit auf dem Untergrund aufweisen, ohne dabei im Sommer an Laufleistung einzubüßen.
Die Kombination aus fein lamellierten Blöcken und solchen, mit groben Profileinschnitten bietet in Verbindung mit der speziellen Gummi-Zusammensetzung eine ausgewogene Mischung für jedes Wetter.
Der Profilaufbau von einem Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen im direkten Vergleich

Manche Allwetterreifen können in Regionen mit intensiven winterlichen Bedingungen an ihre Grenzen stoßen. Eine gute Idee, vor allem auch bei bergigem Terrain, ist nach wie vor der Winterreifen.
In gemäßigten Witterungszonen, bei vorwiegendem Stadtverkehr oder als „Wenigfahrer“ kann ein Ganzjahresprofil die richtige Wahl für Sie sein. Relevante Sicherheitsaspekte sind auch immer die eigene Fahrweise und das Fahrzeug. Wägen Sie sinnvoll ab, welchen Bedarf Sie haben. Wenn Sie sich unsicher sind, treten Sie gerne mit uns in Kontakt – wir beraten Sie.
Hier haben wir eine Auswahl an Ganzjahresreifen für Sie
-
GREEN 4SMilestone
50,75 € -
VAN SAVERTracmax
53,09 € -
SUREGRIP ASGripmax
72,43 € -
4SEASONS XLGt radial
39,77 € -
VECTOR 4 SEASONS G2Goodyear
68,21 € -
GREEN 4S XLMilestone
51,08 € -
AS DRIVERImperial
38,32 € -
N BLUE 4SEASONNexen
36,90 € -
FULLGRIP PT 925 4SPetlas
55,54 € -
MA SAS XLMaxxis
96,89 € -
ALL WEATHER XLMastersteel
48,52 € -
WEATHER CONTROL A005Bridgestone
83,67 € -
ECOBLUE 4S XLSuperia
35,77 € -
AS DRIVERImperial
47,47 € -
VECTOR 4 SEASONS G2Goodyear
55,66 € -
AS POWER XLTristar
60,57 € -
VANCO 4S 8PR MOContinental
86,03 € -
SW 613Goodride
57,49 € -
SEASONS DRAGON CLandsail
63,63 € -
CINTURATO ALL SEASON SF2Pirelli
122,35 €
In gemäßigten Witterungsarealen und bei durchschnittlicher Jahreslaufleistung können Allwetterreifen die richtige Wahl für Sie sein. Achten Sie bei Reifen, die ab 2018 produziert wurden, auf das Alpine-Symbol – andere Zeichen sind bedeutungslos. Das Profil der Ganzjahresbereifung ist besonders ausgewogen designt, um allen Witterungsbedingungen die Stirn zu bieten. Für „Vielfahrer“ und Regionen mit extremen Wetterbedingungen eignet sich nach wie vor die Winter- und Sommerbereifung.
Quellen
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) (2017): § 36 Bereifung und Laufflächen. URL: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html – zuletzt geprüft 28.09.2018.
Neue Reifenzeitung (2018): Stückzahlenwachstum 2018 nur bei PKW-/4x4-Ganzjahresreifen erwartet. URL: https://reifenpresse.de/2018/03/19/stueckzahlwachstum-2018-nur-bei-pkw-4x4-ganzjahresreifen-erwartet/ – zuletzt geprüft 28.09.2018.
Auto Club Europa e.V. (2018): Winterreifentest – Zwei paar Stiefel. URL: https://www.ace.de/autoclub/ace-lenkrad/test-und-technik/test-und-technik-artikel/artikel/winterreifentest-zwei-paar-stiefel/ – zuletzt geprüft 28.09.2018.
Reifengröße eingeben
Übertragen Sie die vollständigen Größenangaben des Reifens (nicht vom Fahrzeugschein) in den abgebildeten Reifen.
PKW-Reifen wurde erkannt
Tragfähigkeitsindex erkannt
Geschwindigkeitsindex erkannt
Maximum erreicht
Diese Größe können wir nicht finden
Daten werden verarbeitet...
Bitte haben Sie etwas Geduld.