Hersteller
Continental-Reifen – maximale Qualität ohne Kompromisse
Continental-Reifen stehen für die Entwicklung innovativster Technologien, um Sie als Fahrer sicher an Ihr Ziel zu bringen. Und das schon sehr lange – Conti blickt auf eine fast 150-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Der Premium-Hersteller begeistert nicht nur unsere Teammitglieder sondern zeigt auch bei den saisonalen Tests eine kontinuierlich hohe Performance und bringt einen Testsieger nach dem anderen hervor. Diese Reifen können wir bedenkenlos empfehlen – finden Sie direkt bei uns Ihr passendes Continental-Reifenset.
Meinen Continental-Reifen finden
Mit Premium-Reifen sicher durchs Ziel bei jeder Jahreszeit
Vision Zero ist eine internationale Sicherheitsstrategie für den Straßenverkehr – die Zahl der Verkehrsopfer soll auf Null sinken. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) setzt sich hier seit 2007 für das Leben aller Verkehrsteilnehmer ein.
Angeregt durch die „Vision-Zero“-Initiative strebt Continental danach, die Sicherheit Ihrer Bereifung immer weiter zu perfektionieren – und das zeigt sich auch in den Testergebnissen.
Continental-Reifen sind regelmäßig an der Spitze der Reifentests. Egal ob Ganzjahres-, Winter- oder Sommerreifen – Conti siegt „conti-nuierlich“.
„quality first“ – also „Qualität zuerst“ ist die oberste Priorität bei Continental-Reifen und das können Sie als Fahrer spüren. Wenn Sie die Testergebnisse der Ganzjahresreifen verfolgt haben, konnten Sie sehen, dass ein Profil hier besonders heraussticht. Der AllSeasonContact ist nicht nur unter den „Artgenossen“ ein Gewinntertyp. Auch im direkten Vergleich mit Winterreifen landet er den zweiten Platz, nur überboten vom aktuellen Continental Winterreifen, dem WinterContact TS 860 – selbst Held der aktuellen Winterreifentests. Und auch die Sommer-Modelle stehen dem in nichts nach. Wir haben in unserem Team schon verschiedene Continental-Reifen im Alltag erlebt und die Güte hat uns bei jedem einzelnen eindeutig überzeugt.
Die Reifen müssen sich in der Testphase je nach Saison auf verschiedensten Untergründen beweisen. Trockenheit, Nässe, Schnee? Die Wetter-Experten von Continental liefern immer ab.



Hier haben wir eine Auswahl an Continental-Reifen für Sie
-
ECOCONTACT 6 XL SSR *Continental
166,26 € -
PREMIUMCONTACT 6 XL FRContinental
224,09 € -
PREMIUMCONTACT 6 XL FRContinental
178,92 € -
CONTIWINTERCONTACT TS 850 P XL FRContinental
146,50 € -
CROSSCONTACT LX 2 FRContinental
115,40 € -
S CONTACTContinental
72,21 € -
CONTIWINTERCONTACT TS 830 P XL FR RO1Continental
222,29 € -
VANCONTACT WINTER 6PRContinental
104,72 € -
CONTIVANCONTACT 100Continental
74,27 € -
CONTIWINTERCONTACT TS 850 P SUV XLContinental
169,24 € -
CONTISPORTCONTACT 5P XL FR MOContinental
191,18 € -
ALLSEASONCONTACT XLContinental
122,41 € -
SPORTCONTACT 6 FR DOT18Continental
207,51 € -
SPORTCONTACT 6 XL FR MOContinental
272,02 € -
ECOCONTACT 6 XLContinental
114,16 € -
CONTIECOCONTACT 5 XL FRContinental
73,24 € -
CONTIWINTERCONTACT TS 850 P XL FRContinental
183,88 € -
4X4 CONTACT ML MOContinental
103,92 € -
CONTITRAILATTACK 3Continental
129,41 € -
CROSSCONTACT LX SPORT XL MOContinental
215,84 €
Die Continental-Profile im Überblick
Contintal-Reifen gibt es schon lange – entsprechend groß ist das Sortiment. In dieser Übersicht finden Sie direkt Ihr Wunschprofil.
- 4X4 WINTERCONTACT
- CONTIWINTERCONTACT TS 760
- CONTIWINTERCONTACT TS 790
- CONTIWINTERCONTACT TS 790 V
- CONTIWINTERCONTACT TS 800
- CONTIWINTERCONTACT TS 810
- CONTIWINTERCONTACT TS 810 S
- CONTIWINTERCONTACT TS 830 P
- CONTIWINTERCONTACT TS 830 P SUV
- CONTIWINTERCONTACT TS 850
- CONTIWINTERCONTACT TS 850 P
- CONTIWINTERCONTACT TS 850 P SUV
- CONTIWINTERCONTACT TS 850 P XL FR
- CROSSCONTACT WINTER
- VANCONTACT WINTER
- VANCOWINTER 2
- WINTERCONTACT TS 850 P
- WINTERCONTACT TS 860
- WINTERCONTACT TS 860 S

- 4X4 CONTACT
- 4X4 SPORTCONTACT
- CLASSIC
- CONTI E CONTACT
- CONTIATTACK SM EVO
- CONTICONTACT CT 22
- CONTIECOCONTACT 3
- CONTIECOCONTACT 5
- CONTIECOCONTACT 5 SUV
- CONTIECOCONTACT EP
- CONTIGO
- CONTIMOTION
- CONTIPREMIUMCONTACT
- CONTIPREMIUMCONTACT 2
- CONTIPREMIUMCONTACT 5
- CONTIPREMIUMCONTACT 5 SUV
- CONTIRACEATTACK COMP
- CONTIROAD
- CONTIROADATTACK 2
- CONTIROADATTACK 2 EVO
- CONTIROADATTACK 3
- CONTISCOOT
- CONTISPORTATTACK
- CONTISPORTATTACK 2
- CONTISPORTATTACK 3
- CONTISPORTATTACK 4
- CONTISPORTCONTACT 2
- CONTISPORTCONTACT 3
- CONTISPORTCONTACT 5
- CONTISPORTCONTACT 5 SUV
- CONTISPORTCONTACT 5P
- CONTISPORTCONTACT 5P SUV
- CONTITRACK
- CONTITRAILATTACK 2
- CONTITRAILATTACK 3
- CONTITWIST
- CONTITWIST SPORT SM
- CONTIVANCONTACT 100
- CONTIVANCONTACT 100 8PR
- CONTIVANCONTACT 200
- CROSSCONTACT AT
- CROSSCONTACT ATR
- CROSSCONTACT LX
- CROSSCONTACT LX 2
- CROSSCONTACT LX SPORT
- CROSSCONTACT RX
- CROSSCONTACT UHP
- CST 17
- ECOCONTACT 6
- ECOCONTACT 6Q
- LM 90
- PREMIUMCONTACT 6
- S CONTACT
- SPORTCONTACT 6
- TKC 70
- TWINDURO TKC 80
- VANCO 2
- VANCOCAMPER
- VANCOCONTACT 2
- VANCONTACT ECO

Unsere Erfahrungsberichte zu Continental-Reifen unterstützen Sie bei Ihrer Wahl
Dass Continental-Reifen hervorragend sind, ist kein Geheimnis. Unser Geschäftsführer Michi setzt in der kalten Jahreszeit schon immer auf die WinterContact-Reihe. Aktuell hat er den TS 850 P in 205/55 R19 auf seinem Audi A8 montiert.

Der Winterreifen ist die Königsdisziplin und Conti hat meiner Meinung nach die Krone verdient. Das ’P’ im Profilnamen steht für ‚Performance’. Ein Winterprofil für sportlichere Fahrer zu designen ist gewagt – ich bin aber total zufrieden. Mich begeistert der Continental Winterreifen, weil die Kurvenstabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten gegeben ist und die Traktion ist bei winterlichen Witterungsverhältnissen toll. Da freue ich mich fast schon jedes Jahr auf den ersten Schnee.
Mario ist für die agile Projektplanung zuständig. Auf seiner Mercedes C-Klasse fährt er den Continental Ganzjahresreifen AllSeasonContact in 225/45 R17.

Ich liebe hochwertige Produkte und bevor ich etwas kaufe, recherchiere ich intensiv. Bei Ganzjahresreifen hatte ich Bedenken im Winter, aber der AllSeasonContact hat meine Meinung geändert. Er hat im direkten Test mit Winterpneus hervorragend performt. Da das Profil in meiner Größe bei der Allwetter-Tauglichkeitsprüfung die Bestnote erhielt, war die Wahl eindeutig. Die Recherche hat sich definitiv gelohnt. Die Lenkansprache ist bei Trockenheit und bei Nässe sehr direkt und das Profil ist trotz V-Aufbau relativ leise. Mit Schnee habe ich schon erste Erfahrungen gemacht – die Griffigkeit ist auch bei anspruchsvoller Witterung sehr gut. Dieser Continental Ganzjahresreifen hat mich vollkommen überzeugt.
Leyla aus unserem Team fährt auf Ihrem Ford Mondeo den Continental Sommerreifen PremiumContact 6 in 235/45 R17.

Ich habe mein Auto gebraucht gekauft – es war mit dem PremiumContact 2 bereift. Damals habe ich mir noch keine großen Gedanken über Reifen gemacht und als das Profil abgefahren war, lies ich eine Budget-Alternative montieren. Dann habe ich mir auf einmal Gedanken über Reifen gemacht! Die Differenz im Fahrgefühl war deutlich zu spüren. Der Mondeo ist ja nicht gerade klein und auch nicht leicht, da macht die Bereifung wirklich etwas aus. Der Unterschied war für mich so enorm, dass ich die neuen Reifen relativ bald wieder ausgetauscht habe. Reifen sind eben eine Investition in die eigene Sicherheit. Mit dem PremiumContact 6 bin ich wieder total zufrieden. Der Grip beim Bremsen ist bei Regen toll und das Fahrgefühl ist auch in Kurven sehr definiert.
Übrigens: Wir profitieren nicht nur von den Tests, Kundenmeinungen und unseren eigenen Erfahrungen – um für Sie optimal informiert zu sein, besuchen wir zusätzlich zertifizierte Schulungen zu den verschiedenen Profilen.
Der Continental-Reifen EcoContact 6
Den EcoContact 6 möchten wir Ihnen auf jeden Fall auch vorstellen, da er technisch gesehen eine absolute Innovation ist. Der Continental Sommerreifen wird vom Hersteller selbst als der erste echte „A, A“-Reifen bezeichnet. Das bezieht ich auf die EU-Reifenlabel-Werte. Der EcoContact 6 hat in vielen Dimensionen sowohl in der Kraftstoffeffizienz, als auch in der Nasshaftung die Bestnote „A“. Außerdem haben die Ingenieure der deutschen Reifen es geschafft, sowohl Lauleistung, Abrollwiderstand und Handling zu verbessern. Bei diesen drei Kriterien verhält es sich eigentlich wie mit einer zu kurzen Bettdecke – zieht man oben, schauen unten die Füße raus. Bei diesem Continental-Reifen ist das aber nicht so. Im Vergleich zum Vorläufer, dem EcoContact 5 hat er:
- Eine 20% höhere Laufleistung
- Einen um 15% geringeren Abrollwiderstand und damit weniger Kraftstoffverbrauch
- Um 17% gesteigerte Handlingeigenschaften
Wir sind begeistert von der technologischen Leistung und freuen uns schon darauf, auch diesen Continental Sommerreifen zu testen.
Die Tochterfirmen – mit im Team bei Continental-Reifen
Das Unternehmen möchte für jeden Autofahrer in jeder Lebenssituation den passenden Reifen anbieten. Daher hat Conti zusätzliche Firmen mit angeschlossen und stärkt diese mit ihrem technischen Know-how.
Hier haben wir einige Zweitmarken für Sie zusammengefasst:
Uniroyal: Der Zusatz ’Regenreifen’ verdeutlicht die hervorragenden Nasshaftungseigenschaften der Marke.
Barum: Barum steht für Langlebigkeit. Vor allem mit den „High Mileage“-Modellen müssen Sie sich um den Verschleiß keine Gedanken machen.
General Tire: Die Reifen sind Off-Road-Experten. Wenn Sie sich mit Ihrem SUV gerne auch mal auf unwegsameres Gelände bewegen, ist General Tire eine gute Idee für Sie.
Semperit: Die Marke stammt ursprünglich aus Österreich und überzeugt mit Ihrem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Matador: Matador ist ihr zuverlässiger Partner – im Transporter-Bereich ist die Marke prominent.
Mabor: Der angemessene Preis überzeugt uns bei den portugiesischen Profilen.
Fortschrittlichkeit wird bei Continental groß geschrieben
Immer neue Materialzusammensetzungen und spezialisierte Laufflächendesigns sorgen für bestes Fahrverhalten bei jeder Witterung. Die Automobilindustrie hat das schon lange erkannt und kooperiert seither erfolgreich mit dem Unternehmen. Continental ist mittlerweile einer der führenden Erstausrüster für ganz Europa.
Damit Reifen zum Erstausrüster-Equipment gehören, müssen sie den speziellen Anforderungen des Fahrzeugherstellers entsprechen. Die Profile sind perfekt an bestimmte PKW-Ausführungen angepasst, Sie können diese aber auch auf anderen Autos bedenkenlos montieren.
Fast jeder dritte europäische Neuwagen ist mit Continental-Reifen ausgestattet, wenn er das Werk verlässt.
Zu den Partnern gehören unter anderem Mercedes, Audi, Porsche, VW, Ford und Renault – die leistungsstarken deutschen Reifen sind überall vertreten. Insgesamt sind mehr als 800 verschiedene Fahrzeugmodelle mit Continental-Reifen ausgerüstet – der deutsche Hersteller deckt Radgrößen von 13 bis 24 Zoll ab. Continental arbeitet bis zu 4 Jahre eng mit dem jeweiligen Fahrzeughersteller zusammen, bis ein Fahrzeugmodell das Werk mit den perfekt passenden Continental-Reifen verlässt.
Continental-Reifen für Elektrofahrzeuge
Continental konzentriert sich außerdem stark auf den neuen Trend der Elektrofahrzeuge. Diese stellen besondere Anforderungen an die Reifen. Das höhere Fahrzeuggewicht durch die schweren Akkus erhöht den Rollwiderstand und damit auch den Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß. Letzteres wird durch die hohen Drehmomente direkt beim Anfahren noch verstärkt. Außerdem ist das Fahrzeug selbst sehr leise – die Reifen müssen es also auch sein. Der EcoContact 6 ist zum Beispiel eine gute Variante für ein E-Auto – er hat einen besonders geringen Kraftstoffverbrauch und eine hohe Laufleistung. Die Weiterentwicklung der EcoContact 6 Q ist zusätzlich noch auf ein besonders geringes Abrollgeräusch optimiert. Continental entwickelt aber auch Reifen speziell für E-Fahrzeuge. Wenn Sie ein Elektro-Auto fahren und sich unsicher sind, welcher Reifen am besten zu Ihnen passt, kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie.
Quellen
ADAC (2018): Winterreifen 205/55 R16 H. URL: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/winterreifen/205-55-r16h/ – zuletzt geprüft 03.11.2020.
Auto, Motor und Sport (2018): Ganzjahresreifen-Test 2018. 7 Allwetterreifen (225/45 R17) im Vergleich. URL: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/ganzjahresreifen-allwetterreifen-test-2018-kompaktklasse/ – zuletzt geprüft 03.11.2020.
Continental (o.J.): Continental im Überblick – Daten und Fakten. URL: https://www.continental.com/de/unternehmen/ueberblick – zuletzt geprüft 03.11.2020.
Neue Reifenzeitung (2018): Conti AllSeasonContact lässt Winterreifen der Konkurrenz schwach aussehen. URL: https://reifenpresse.de/2018/09/26/contis-allseasoncontact-laesst-winterreifen-der-konkurrenz-schwach-aussehen-gtue-ace-test/ – zuletzt geprüft 03.11.2020.
Reifengröße eingeben
Übertragen Sie die vollständigen Größenangaben des Reifens (nicht vom Fahrzeugschein) in den abgebildeten Reifen.
PKW-Reifen wurde erkannt
Tragfähigkeitsindex erkannt
Geschwindigkeitsindex erkannt
Maximum erreicht
Diese Größe können wir nicht finden
Daten werden verarbeitet...
Bitte haben Sie etwas Geduld.